Sand aus Muschelkalk

Sand aus Muschelkalk

Manche stecken gerne ihre Füße hinein, manche bauen Burgen aus ihm, und wiederum andere betten einfach Kabel auf ihn. Egal, ob in der Wüste Australiens, am Strand von Mallorca oder eben im Steinbruch Bettenfeld – Sande kommen in einer Vielzahl mineralischer Zusammensetzungen daher. Das Einzige, was alle unverfestigten Sedimente auf der ganzen Welt gemein haben, ist ihre Korngröße von rund zwei Millimetern. Und wer glaubt, ein Bauwerk stehe auf tönernen Füßen, nur weil es auf beziehungsweise mit Sand gebaut wurde, der hat den winzigen Werkstoff einfach noch nicht in seiner Großartigkeit kennengelernt.

Brechsand Muschelkalk

Brechsand

Von den SHF Steinbruchbetriebe erhalten Sie Brechsand in den Körnungen 0 bis 1 mm sowie 0 bis 2 mm. Beide Varianten (Brechsand 0/1 mm, Brechsand 0/2 mm) zeichnen sich durch ein gebrochenes Korn aus, das eine optimale Verzahnung ermöglicht. Aus diesem Grund eignet sich Sand aus Muschelkalk ideal zum Einsatz als Kabelsand beziehungsweise Auffüllsand. Doch auch im Asphalt zeigt er als Zuschlagstoff von Tragschichten, was er kann.

Darüber hinaus finden Sie bei uns weitere feinkörnige Gemische mit oder ohne Bindemittel. Zum Beispiel können Sie mit unseren Produkten nachhaltige Frostschutzschichten gemäß TL Sob-StB verwirklichen, die Straßen und Wege verlässlich vor Frostschäden bewahren.

BRECHSAND 0/1 MM ALS KABELSAND / AUFFÜLLSAND
BRECHSAND 0/2 MM ALS KABELSAND / AUFFÜLLSAND / ZUSCHLAGSSTOFF FÜR ASPHALT

Lehm

Lehm ist ein Gemisch aus Sand, Schluff und Ton, das sich durch die unsortierte Ablagerung dieser Bestandteile heranbildet. Er dient unter anderem der umweltfreundlichen Abdichtung unterschiedlicher Fundamente oder Wände: Ob Sie heimische Böden dauerhaft vor Schadstoffen schützen beziehungsweise Wasserverluste aus Speicherbecken begrenzen möchten – unsere sowohl im Deponiebau sowie Wasserbau zugelassenen als auch mit einem Prüfzeugnis der Universität Stuttgart ausgezeichneten Baustoffe halten sogar extremen Bedingungen wie starker Trockenheit oder Frost stand.

LEHM ZUR ABDICHTUNG IM DEPONIE- / GEWÄSSERBAU

Dichtlehm Muschelkalk
Tonmergel Muschelkalk

Tonmergel

Tonmergel ist ein Sedimentgestein, das entsteht, wenn sich Ton und Kalk gleichzeitig ablagern. Weil das feine Gemisch reich an verwertbaren Mineralstoffen wie Kalzium, Kalium oder Magnesium ist, wurde es früher in der Landwirtschaft dazu genutzt, saure Böden zu neutralisieren sowie Äcker befahrbar zu machen. Heute dient das Material hauptsächlich zur Herstellung von Zement, zur Auffüllung von Niederungen im Kanalbau beziehungsweise bei der Anlage von Gärten. Da Tonmergel über eine hohe Dichte verfügt, punktet er ebenso als brauchbarer Dammbaustoff.

TONMERGEL ZUR AUFFÜLLUNG / IM DAMMBAU

Vertrieb von Muschelkalk

Vertrieb & Recycling

Alle Produkte können sowohl ab Werk als auch frei Verarbeitungsstelle bezogen werden. Und sollten Sie einen bestimmten Altbaustoff nicht mehr benötigen, nehmen wir diesen gerne an. Sei es Brechsand, Lehm oder ganze Schottertragschichten.

Der passende Sand war nicht dabei?

Selbstverständlich sind unsere Produkte nicht in Stein gemeißelt. Neben hochwertigen Standardprodukten fertigen und liefern wir auch Baustoffe, die Ihren individuellen Qualitätskriterien entsprechen. Zu finden sind diese Erzeugnisse für außergewöhnliche Ansprüche in unterschiedlichen Anwendungen: Fugen einsanden, Kabel einbetten oder Feldmieten abdecken – dank SHF setzen Sie Ihr Projekt nicht in den Sand.

Hochbau / Tiefbau >

Sand der SHF dient unter anderem als ideales Auffüllmaterial im Kabelbau.

GaLaBau >

Nutzen Sie unsere Produkte zum Einsanden von Fugen bei Gartenwegen.

Sie interessieren sich für Sand aus Muschelkalk

Unsere Experten beraten Sie gerne.